Seite drucken
Von: Berit Gründler
Einsendeschluss ist der 30. September 2023. Jetzt bewerben oder Projekt nominieren!
Wir fördern Engagement!
Freiwilliges Engagement ist ein zentraler Motor unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wir alle kennen Menschen, die sich vollen Herzens für andere einsetzen, Dinge bewegen, und das Leben ihrer Mitbürger*innen besser machen. Diese Menschen wollen wir mit dem Lotte-Lemke-Engagementpreis würdigen und ihre ehrenamtliche Arbeit sichtbar machen. Warum? Damit wir hoffentlich noch viel mehr Menschen inspirieren, sich ehrenamtlich zu engagieren!
Dabei hat Freiwilliges Engagement viele Formen: ehrenamtliche Quartiersarbeit in der eigenen Nachbarschaft, das Einbringen in der Kommune oder der Einsatz für ein globales Vorhaben. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen und gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen.
Der Lotte-Lemke-Engagementpreis zeichnet kreative und herausragende Ehrenamtsprojekte aus, die auf besondere und nachhaltige Weise einen Beitrag für die Gesellschaft und ein gutes Zusammenleben leisten. Die ausgezeichneten Gewinner*innen zeigen beispielhaft, wie die AWO-Werte, Solidarität, Toleranz, Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit zeitgemäß gelebt werden können.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle, die bei der AWO oder beim Jugendwerk der AWO ein ehrenamtliches Projekt begleiten oder leiten. Es können sich auch hauptamtlich initiierte oder begleitete Projekte bewerben, solange die Arbeit im Kern ehrenamtlich getragen wird. Auch Nominierungen für AWO-Projekte, an denen Sie selbst nicht beteiligt sind, können eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 30. September 2023!
Die Kategorien im Wettbewerb 2023
Der Lotte-Lemke-Engagementpreis wird in diesen drei Kategorien vergeben:
-
„Engagement wirkt nachhaltig“
vorbildliche Ehrenamtsprojekte, die bereits seit Jahren erfolgreich umgesetzt werden. -
„Engagement fördert Innovation“
innovative und neue Ehrenamtsprojekte am Beginn ihrer Umsetzung. -
„Engagement gegen Einsamkeit und Armut“
Projekte, die nachhaltig armutsbetroffene Menschen unterstützen oder Menschen helfen, die sich einsam fühlen.
Wie erfolgt die Bewerbung?
- Bewerbung per Online-Formular:
Am einfachsten ist die Bewerbung mit unserem Online-Bewerbungsformular. Hier das Formular ausfüllen und Bewerbung absenden: awo.org/llep-bewerbung - Bewerbung per E-Mail:
Alternativ ist auch eine Bewerbung per E-Mail möglich unter: engagementpreis@awo.org. - Bewerbung per Post:
Auf dem postalischen Wege können Bewerbungen adressiert werden an den:AWO Bundesverband
Abt. 8 Kommunikation
Blücherstr. 62/63
10961 Berlin
Das Bewerbungsformular gibt es weiter unten zum Download als Word-Datei und PDF.
Downloads
© AdsD / Friedrich-Ebert-Stiftung
LOTTE LEMKE (1903–1988), 1930 bis 1933 und 1946 bis 1965 Hauptgeschäftsführerin der AWO, 1965 bis 1971 AWO Bundesvorsitzende, 1971 bis 1988 Ehrenvorsitzende der AWO.
WER WAR LOTTE-LEMKE?
Lotte Lemke widmete ihr Leben dem von ihr formulierten Prinzip „Humanitäres Handeln aus politischer Verantwortung“. Für die Arbeiterwohlfahrt setzte sie Maßstäbe und formte die Organisation zu einem Wohlfahrtsverband, der seine unmittelbare Arbeit am Menschen verantwortungsbewusst unter das Prinzip der Solidarität stellt und sich zugleich in die Reihen derjenigen eingliedert, die mit den Mitteln der Politik die Grundlagen der Wohlfahrtspflege verbessern und neu schaffen wollen. Ihre Tatkraft, ihr Einsatz für Mitmenschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, haben die AWO geprägt. Lotte Lemkes großer Verdienst war es, Sozialarbeit nicht nur als Feuerwehr, sondern als unverzichtbaren Teil der Sozialpolitik zu verstehen. Dem Mitgestalten am sozialen Rechtsstaat galt ihre ganze Tatkraft. Mehr über Lotte Lemke erfahren.
Das sind die Preisträger*innen 2023!
Die Preisverleihung zum Lotte-Lemke-Engagementpreis fand auf dem Neujahrsempfang 2023 der AWO in Berlin statt. Hier stellen wir alle Gewinner*innen des Lotte-Lemke-Engagementpreises 2023 im Detail vor!
Preisträger*innen 2022
Preisträger*innen 2020
Die Gewinner*innenprojekte wurden im Rahmen des AWO-Neujahrsempfangs ausgezeichnet. Hier finden Sie alle Infos zu den Preisträger*innen 2020.
WIR FÖRDERN ENGAGEMENT.
Freiwilliges Engagement hat viele Formen. Ob digital, in der eigenen Nachbarschaft, der Kommune oder für ein globales Vorhaben. Mit dem Lotte-Lemke-Engagementpreis wurde im Jubiläumsjahr der AWO 2019 erstmals kreatives und herausragendes Engagement gewürdigt. Wesentliche Idee ist es, AWO-Projekte auszuzeichnen, die auf besondere und nachhaltige Weise einen Beitrag zum gelingenden Zusammenleben - lokal bis global - leisten. Das Engagement soll beispielhaft zeigen, wie die AWO-Grundwerte Solidarität, Toleranz, Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit zeitgemäß gelebt werden können.