© AWO
Die AWO beteiligt sich erneut an den Aktionen rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März. Wir rufen Gliederungen und Einrichtungen dazu auf, aktiv an diesem Tag oder im Rahmen der Internationalen Wochen vom 15. bis 28. März 2021 mit kreativen Aktionen ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen und sich zu beteiligen.
Dieses Jahr könnt Ihr auf zwei Arten online ein Zeichen gegen Rassismus setzen:
- Unsere beliebte Plakat- und Selfie-Aktion mit dem Hashtag #AWOgegenRassismus
- Wir haben Zoom-Hintergründe mit unseren AWO gegen Rassismus - AWO für Vielfalt-Motiven erstellt. Nutzt diese vom 15. bis 28. März in Euren Videokonferenzen.
Wie das geht? Das sehr Ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Materialien findet Ihr in unserem Downloadbereich.
Überregionale Online-Veranstaltungen
Ob Workshop zu unbewussten Vorurteilen, Rassismus in der Werbung oder dem Thema Künstliche Intelligenz und Rassismus: Viele Projekte aus der Praxis organisieren spannende Online-Veranstaltungen. Eine Übersicht über das Programm findet Ihr auf folgender Unterseite. In den kommenden Wochen werden wir dies stetig durch Informationen ergänzen. Regelmäßig Vorbeischauen lohnt sich!
Nützliches: Anleitungen, Downloads, Aktionsideen, Publikationen
Auf folgenden Unterseiten sammeln wir Material, das Euch bei den Aktionswochen gegen Rassismus unterstützen soll:
- Anleitungen zu Online-Aktionen
- Material: Downloads und Werbemittel
- Werdet gerne in Euren Aktionen gegen Rassismus und für Vielfalt kreativ! Hier sammeln wir Aktionsideen sowie Checklisten zur Durchführung
- Weiterführende Publikationen zum Thema Rassismus
Lesenswertes: Blogbeiträge zum Thema Rassismus
Seit 2012 führt die AWO jährlich ihre Kampagne „AWO gegen Rassismus – AWO für Vielfalt!“ durch. Hier schreiben wir, wie es dazu kam.
Interview "Rechte Strukturen und ihre Folgen für die Demokratie" von Andrea Röpke, TUP Heft 02-2020. Nachzulesen hier (PDF).
Interview "Rechtsextremismus und Rassismus beim Namen nennen" von Matthias Quent in TUP Heft 04-2019. Nachzulesen hier (PDF).
Interview "Freiräume für die Jugend" - von Tobias Burdukat in TUP Heft 01-2019. Nachzulesen hier (PDF).
Interview "Sprache ist mächtig" von Kübra Gümüşay in TUP-Heft 02-2020. Nachzulesen hier. (PDF)
Ungleichheit und Rassismus in Zentralamerika: Koloniales Erbe und Hemmnis für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung: Zum Blogbeitrag.
Rassismuskritische Arbeit in den Jugendmigrationsdiensten der Arbeiterwohlfahrt: Die Jugendmigrationsdienste (JMD) sind in mehrfacher Hinsicht gegen Rassismus aktiv. Nachzulesen hier.
Gemeinsam Demokratie stärken in der AWO: Um für das Themenfeld Antirassismus weiter zu sensibilisieren, haben wir ein Erklärvideo sowie weiteres Material erstellt. Alle Infos findet Ihr in folgendem Blogbeitrag.