Freiheit zählt zu den wichtigsten Grundrechten. Eines ist angesichts gegenwärtiger Entwicklungen aber auch klar: Freiheit kommt nicht von alleine; sie muss immer neu erkämpft und erstritten werden.
„Zu sagen“, so der Rechtsphilosoph Christoph Möllers im TUP-Interview, „es gäbe quasi einen natürlichen Punkt, an den die Freiheit immer wieder zurückkommt, daran glaube ich nicht. Freiheit ist etwas sehr Anspruchsvolles und gewissermaßen auch etwas sehr Künstliches. Freiheit ist etwas, das man kultivieren muss, schaffen muss. Freiheit hat sehr viel mit der historischen Entwicklung zu tun und kann entsprechend auch verloren gehen. Ich würde nicht so Schiller’sch gestimmt sagen: Wer immer in Ketten liegt, weiß, was Freiheit ist.“
Zum Interview